Lutz Brandt
1938
in Berlin geboren
1964
Studium an der Kunsthochschule bei Prof. Selman Selmanagic
1970
Diplom als Architekt und eine Aspirantur über urbane Kommunikation
1977
Meisterschüler für Malerei bei Prof. Walter Womacka
1984
Übersiedlung nach Westberlin. Seitdem freischaffend tätig:
Wandmalerei, Kunst am Bau, Grafik, Malerei, Bühnenbild und Filmausstattung
1988
Lehrauftrag an der Hochschule der Künste Berlin
Arbeiten im Öffentlichen Raum/ Kunst am Bau (Wandbilder, Skulpturen)
1979
Giebelwandbemalung Warschauer Straße Berlin
1982
Ausstattung mit historischer Werbung, U-Bahnhof Wittenbergplatz
1983
Keramische Malerei Lemgo-Schule, Berlin Kreuzberg
Fassadenrelief Lemgo-Schule, Berlin Kreuzberg
Giebelwandbemalung und Ausstattung der Schalterhalle U-Bahnhof Prinzenstraße
7 Bronzefiguren für Fassade Loschmidt Oberschule, Berlin Charlottenburg
Giebelwandbemalung Köpenicker Straße, Berlin Kreuzberg
Giebelwandbemalung Firma Flume, Berlin Lützowstraße
1995
Farbige Skulptur für Schule in Potsdam Kirchsteigfeld
Innenwandbild Chip-Design, Ferdinand-Braun-Institut Berlin
1995/97 Installation „Bauzaun“ in Berlin Mitte für P. Dussmann
„Architekturvision“, Kulturkaufhaus Dussmann Berlin.
1998
Wandbild Wohnanlage Karlstraße
Keramikfassade Rathaus Eichwalde
2002
Fassadenkonzept Hellersdorf „Helle Mitte“
2004
Fassadenentwurf Berlin-Charlottenburg, Fasanenstraße
2005/09 Projekt „Teltower Rübchen“, Stadt-Skulptur
2008/09 Gesamtkonzept urbane Malerei Panke-Park Berlin, Meermann-Charmartin/
Vattenfall (Vattenfall Öltank mit Wandumfriedung), Scharnhorststraße
Bühnenbild, Filmausstattung und Innenarchitektonische Arbeiten (Auswahl)
1990
Zusammenarbeit mit „Oscar“ - Preisträger Ken Adam, Ausstattung der Filmproduktion „Dinosaurs“
1991
Entwurfs- und Mitarbeit am Deutschen Pavillon, Weltausstellung EXPO 92 Sevilla
1993
Konzeption und Mitarbeit am Symposium „Windland Kap Arkona“
1994
„International Artist Symposium, Expeditions“, The Baltic Sea in July 94
1996
Wettbewerbsteilnahme am Projekt Deutscher Pavillon Expo 98 Lissabon
2000
Innenarchitektonische Arbeit im Fernsehsender ntv
2002
Bühnenbildeinrichtung vom „Geist der Weihnacht“, Theater des Westens
2003
Bankhaus Merck-Finck Berlin, Innenarchitektonische Arbeit
2004
Flugbilder „Airport World Schönefeld“
2007
Möbeldesign „Sitzmaschine“
2010
Bühne, Hochhuth: Inselkomödie oder Lysistrate und die Nato“, Theater am Schiffbauerdamm
Ausstellungen (Auswahl)
1990
FBK (Freie Berliner Kunstausstellung)
1998
„Mach das Tor auf“, Galerie am Neuen Palais, Potsdam
1999
Projekt „Himmel-Fahrt“, Parochialkirche Berlin
2001
„Kleine Himmelfahrt“, Starsurfer Berlin
2001
„Himmel-Fahrt“, Technikmuseum Speyer
2008
„Malerei von Lutz Brandt“, Volksbank Trossingen
2008
„Flug-Schau“, Galerie Frenhofer
2009
„Durch die Wüste“, Buchhändlerkeller
Stationen der Arbeit
1973 Prag | 1975 Havanna | 1976 Amsterdam | 1977 Hanoi | 1989 Bangkok und Singapur |
1992 Sevilla | 1994 New York | 1995 Kopenhagen und Stockholm | 1996 San Francisco, Los Angeles